LWL Kabel Typen - Glasfaserkabel Kabeltypen Übersicht (2025)

LWL Kabel Typen - Glasfaserkabel Kabeltypen Übersicht (1)

LWL Kabel Typen

Für Glasfaserkabel und deren Kabeltypen sind viele unterschiedliche Bezeichnungen gebräuchlich. Begriffe wie LWL Patchkabel, Verlegekabel, Universalkabel, Breakoutkabel, Rangierkabel und Faserpigtail werden verwendet.

Außerdem werden LWL Kabel Typen mit kryptischen Kurzzeichen wie: U-DQ(ZN)BH 12G 50/125 OM4 oder I-V(ZN)H 2E 9/125 OS2 gekennzeichnet, welche aus der DIN VDE 0888 stammen.

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen "singlemode" und "multimode". Und dann sind da noch die Leistungsklassen OM2, OM3, OM4 usw.

Im Folgenden betrachten wir einzelne LWL Kabeltypen näher und erklären diese. Anhand von Beispielen bringen wir Licht ins Dunkel der LWL Kabeltypen.

Die LWL Kabeltypen

Die Bezeichnungen von Glasfaserkabel lassen sich wie folgt unterteilen:

  • Kabeltypen nach DIN VDE 0888
  • Kabelaufbau (z.B. Bündeladerkabel)
  • Ort der Verwendung (z.B. Außenkabel)
  • Anwendungsart (z.B. Verlegekabel)
  • nach Fasertyp (z.B. singlemode Kabel)
  • nach Leistungsklasse (z.B. OM3 Kabel)

Welche LWL Kabel Typen sind bei uns erhältlich?

Sie erhalten bei uns vorkonfektionierte Verlegekabel:

Universalkabel zur Verwendung als Innenkabel und Außenkabel, Typ: U-DQ(ZN)BH
siehe auch LWL Kabel mit 4 Fasern, 8 Fasen, 12 Fasern, 24 Fasern und 48 Fasern

Außenkabel und Erdkabel, Typ: A-DQ(ZN)B2Y
siehe auch LWL Außenkabel und Erdkabel

Außerdem erhalten Sie bei uns LWL Patchkabel und Breakoutkabel:

Patchkabel, Kabeltyp: I-V(ZN)H
siehe auch LWL Patchkabel Typen

Breakout Kabel, Kabeltyp: I-V(ZN)HH, mit 2 bis 12 Fasern können Sie über unseren Glasfaserkabel Konfigurator anfragen.

Lichtwellenleiter Kurzzeichen nach DIN VDE 0888

Mit der Kennzeichnung nach DIN VDE werden LWL Kabel eindeutig spezifiziert. Bei uns im Shop finden Sie z.B. folgendes OM4 Kabel des Typs: U-DQ(ZN)BH 12G 50/125 OM4. Exemplarisch wollen wir diese Bezeichnung für Sie aufgegliedert und die Bedeutung der einzelnen Buchstaben und Ziffern erläutern.

U-DQ(ZN)BH 12G 50/125 OM4

U = Universalkabel
D = Bündelader
Q = Längswasserdicht
ZN = Zugentlastungselement nichtmetallisch
B = Nagetierschutz metallfrei
H = halogenfreier Mantel (alternativ: 2Y = PE - Y = PVC)
12 = Anzahl der Adern /Bündeladern
G = Gradientenfaser
50/125 = Kerndurchmesser /Manteldurchmesser in µm
Leistungsklasse: OM4

Anmerkung:
Es können auch noch Werte für die Dämpfung in dB/km, die Wellenlänge (B = 850nm, F=1300nm, H=1550nm) sowie die Bandbreite (MHz x km) angegeben sein. Der Kabeltyp könnte dann folgendermaßen lauten: U-DQ(ZN)BH 12G 50/125 OM4 2,4 B 600

Ein weiteres Beispiel für eine Kennzeichnung nach DIN VDE 0888, hier für ein LWL Außenkabel mit PE Mantel.
(Wir erläutern hier nur die Buchstaben und Ziffern, welche von obigem Beispiel abweichen.)

A-DQ(ZN)B2Y 4G 50/125 OM3

A = Außenkabel
2Y = PE Mantel
4 = Anzahl der Adern /Bündeladern
Leistungsklasse: OM3

Und hier noch ein Beispiel für ein singlemode Duplex Patchkabel

I-V(ZN)H 2E 9/125 OS2

I = Innenkabel
V = Vollader
2 = Anzahl der Adern
E = Einmodenfaser
9/125 = Kerndurchmesser /Manteldurchmesser in µm
Leistungsklasse: OS2

Anmerkung:
Die DIN VDE Bezeichnung eines LWL Breakoutkabels ist der eines Patchkabels sehr ähnlich, z.B. Breakoutkabel.: I-V(ZN)HH 8E 9/125 OS
Sowohl Patchkabel wie auch Breakoutkabel verfügen über Volladern.

Die DIN VDE Bezeichnung bezieht sich nur auf das Kabel, ohne Stecker. Ein konfektioniertes LWL Kabel mit Steckern lässt sich somit allein mit der VDE Bezeichnung nicht hinreichend beschreiben. Hingegen spielt die DIN VDE Kennzeichnung bei Glasfaserkabel Meterware eine entscheidende Rolle.

Kabelaufbau

LWL Kabeltypen werden nach Ihrem technischen Aufbau unterschieden. Im Wesentlichen kommen zwei Typen von LWL Kabeln zur Anwendung: Volladerkabel und Bündeladerkabel.

Volladerkabel

Bei LWL Breakoutkabeln und Patchkabeln handelt es sich um Volladerkabel. Bei diesen Kabeln haben alle Adern einen eigenen Mantel und Zugentlastung. Man spricht hier von Volladern.

LWL Kabel Typen - Glasfaserkabel Kabeltypen Übersicht (2)

Bündeladerkabel / Loose Tube

Anders hingegen bei Bündeladerkabeln. Beim LWL Bündeladerkabel sind die einzelnen Glasfasern gebündelt und mit Gel umhüllt. Das Kabel hat eine gemeinsame Zugentlastung. Bündeladerkabel ermöglichen eine hohe Faserdichte. Der Kabelaufbau erlaubte es, viele Fasern in nur einem Kabel bei geringem Durchmesser unterzubringen.

Beispiele aus der Praxis: Ein Bündeladerkabel mit 24 Fasern hat einen Durchmesser von nur 7,5 mm, ein Kabel mit 144 Fasern (12 Bündel je 12 Fasern) hat einem Kabeldurchmesser von 17mm.

Bündeladerkabel verfügen, je nach Faseranzahl, über ein oder mehrere Kabelbündel. In der Praxis werden bis zu 24 Fasern in einem Bündel zusammengefasst. LWL Bündeladerkabel werden auch als Loose Tube Kabel bezeichnet.

LWL Kabel Typen - Glasfaserkabel Kabeltypen Übersicht (3)

Unterschiede auch bei der Konfektion der Stecker

Bei der Herstellung konfektionierter LWL Kabel mit Steckern gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen den beiden LWL Kabel Typen. Bei Patch- und Breakoutkabeln werden die Stecker direkt auf die Enden der Kabeladern montiert. Bei Bündeladerkabeln ist das nicht möglich. Bei Bündeladerkabeln werden so genannte Faserpigtails mit Steckern an die vorhandenen Fasern gespleißt.

LWL Kabeltypen und Verwendungsort

LWL Kabel werden nach dem Ort der Verwendung unterschieden. Es gibt Innenkabel, Außenkabel und Universalkabel. Nach DIN VDE 0888 werden diese LWL Kabeltypen mit I, A und U bezeichnet (I=Innenkabel, A=Außenkabel, U=Universalkabel). Universalkabel können in Gebäuden und auch außerhalb verlegt werden. Einige Außenkabel, und in seltenen Ausnahmefällen auch einige Universalkabel, sind als Erdkabel zugelassen. Dabei beachten Sie bitte unbedingt die Angaben der Kabelhersteller.

Anwendungsarten von Glasfaserkabeln

LWL-Patchkabel, Verlegekabel und Installationskabel - diese Kabeltypen sprechen bereits für sich selber!

LWL-Patchkabel, "to patch", aus dem Englischen für "zusammenstecken", finden Verwendung bei der Verkabelung von LWL Patchfeldern, der EDV-Schrank Verkabelung und bei der Verbindung einzelner Geräte. Glasfaserpatchkabel werden auch "LWL Rangierkabel" genannt.

LWL-Verlegekabel und Installationskabel sind zur dauerhaften Installation vorgesehen. Diese Glasfaserkabel kommen bei der Gebäudeverkabelung, als Hauseinführungskabel und als Steigleitung zum Einsatz. Außerdem dienen sie als Glasfaserleitung zwischen zwei oder mehr Gebäuden.

Benötigen Sie eine temporäre Glasfaserleitung?

Wenn Sie eine Glasfaserleitung zur temporären Verwendung benötigen, dann sind unsere LWL-Mobilkabel interessant für Sie. Diese Spezial Glasfaserleitungen sind für wiederholte temporäre Nutzung ausgelegt. Diese Kabel sind robust und zugleich flexibel, sie besitzen eine widerstandsfähige Ummantelung, lassen sich leicht verlegen und später wieder auftrommeln.

Unterschiedliche LWL Fasertypen

Die Unterscheidung nach Fasertypen ist sehr wichtig. Singlemode- und Multimode-Kabel sind nicht miteinander kompatibel. Den Unterschied zwischen Singlemode und Multimode erläutern wir ausführlich auf der Seite Singlemode Multimode

Die Leistungsklassen

Oft fallen Begriffe wie "OM3 Kabel" oder "OM4 LWL Kabel". Hierbei werden die Leistungsklassen bezeichnet. Die Leistungsklassen sind entscheidend für Datenübertragungsrate und Reichweite eines Glasfaserkabels. Singlemode Fasern unterteilen sich in die Leistungsklassen OS1 und OS2, Multimode Fasern in die Klassen OM1, OM2, OM3, OM4 und OM5. Reichweiten und Übertragungsraten haben wir für Sie in einer Tabelle auf der Seite Glasfaserkabel Reichweite zusammengestellt.

Der LWL Steckertyp

"LC Kabel", "SC Kabel", "E2000 Kabel". Bei diesen Kabelbenennungen steht der Steckertyp im Vordergrund. Über den LWL Kabel Typ wird hier keine Aussage getroffen. Aus Sicht des Anwenders kann der exakte Kabeltyp in manchen Fällen auch nebensächlich sein. Wenn zum Beispiel bereits Geräte vorhanden sind die den Steckertyp vorgeben und nur kurze Entfernungen zu überbrücken, sind können Fasertyp, Anzahl der Fasern und Steckertyp ausschlaggebend sein.

Zurück zum Seitenanfang Glasfaser Kabeltypen

Weiterführende Links:
Glasfaser singlemode vs multimode
Glasfaserkabel Reichweite
Glasfaserkabel Farbcodes
LWL Kabel Durchmesser

LWL Kabel Typen - Glasfaserkabel Kabeltypen Übersicht (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Mrs. Angelic Larkin

Last Updated:

Views: 6370

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Mrs. Angelic Larkin

Birthday: 1992-06-28

Address: Apt. 413 8275 Mueller Overpass, South Magnolia, IA 99527-6023

Phone: +6824704719725

Job: District Real-Estate Facilitator

Hobby: Letterboxing, Vacation, Poi, Homebrewing, Mountain biking, Slacklining, Cabaret

Introduction: My name is Mrs. Angelic Larkin, I am a cute, charming, funny, determined, inexpensive, joyous, cheerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.